UKE Hamburg

Welche Dark Patterns und suchtfördernde Eigenschaften es in digitalen Spielen gibt und wie sie dich und deine Entscheidungen im Spiel beeinflussen können - darüber möchten wir auf dieser Seite informieren.

"Time patterns": Wer viel spielt, erreicht viel

Hierbei handelt es sich um Elemente in digitalen Spielen, die dafür sorgen, dass Spieler:innen sich immer wieder einloggen und viel Zeit in den digitalen Welten verbringen.

Tägliche Belohnungen
Unerwartete Belohnungen
Open-World & Open-End
Die endlose To-Do-Liste
Sammlungen
Personalisierung
Gamedesign
Virtual Reality (VR)
Das Spiel mit den Emotionen

"Money Patterns": Ein teurer Spielspaß

Hierbei handelt es sich um Elemente die dafür sorgen, dass Spieler:innen möglichst viel Geld für und in digitalen Spielen ausgeben.

free2play aber pay2win
Loot-Boxen
Virtuelle Währung & Virtueller Handel
Zeitlicher Druck bei Kaufentscheidungen
Werbung
Gamedesign

"Social patterns": Die Macht der Gemeinschaft

Hierbei handelt es sich um Elemente, die Spieler:innen unter sozialen Druck setzen, damit diese sich stärker an ein Spiel binden.

Soziale Zugehörigkeit & Verpflichtungen
Sozialer Vergleich & Rankings
Spielen nach Termin
Verlinkung zu Social Media