Suchtfördernde Eigenschaften digitaler Spiele

Was macht es so spannend, Filme, Serien oder Videos zu schauen? Warum will man beim Spielen immer weitermachen – oder sogar Geld dafür ausgeben? Und wieso schauen wir ständig, was andere auf Social Media posten?
Digitale Spiele, soziale Medien und Streaming-Dienste bringen viele Eigenschaften mit, die dich dazu verleiten, immer länger online zu bleiben, immer weitermachen zu wollen oder sogar Geld auszugeben. Diese manipulativen Eigenschaften der Medien werden auch als Dark Patterns bezeichnet, weil sie meist im Hintergrund ablaufen, ohne dass du es merkst. Sie verleiten dich dazu, etwas zu tun, das gar nicht in deinem persönlichen Interesse, sondern im Interesse der Anbieter ist. Es kann zwischen Dark Patterns unterschieden werden, bei denen es um die Faktoren Zeit, Geld oder soziale Interaktionen geht.